Kein Lohn trotz AU-Bescheinigung?

Kein Lohn trotz AU-Bescheinigung?

Wer so krank ist, dass er nicht arbeiten gehen kann, bekommt in aller Regel seinen Lohn weiterhin. Die entsprechenden Regelungen dazu finden sich im sogenannten Entgeltfortzahlungsgesetz. Es greift immer dann, wenn eine Erkrankung dazu führt, dass du arbeitsunfähig bist und die vereinbarte Arbeitsleistung ohne eigenes Verschulden nicht erbringen kannst.

Kein Lohn trotz AU-Bescheinigung

Der Anspruch auf eine Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber ist auf sechs Wochen begrenzt. Bist du danach noch immer krank, übernimmt die Krankenkasse und bezahlt Krankengeld.

Kein Lohn trotz AU-Bescheinigung? weiterlesen

Lebenslauf-Tipps in der KI-Ära

Lebenslauf-Tipps in der KI-Ära

Bis vor kurzem hätte die Antwort auf die Frage, ob künstliche Intelligenz (KI) bei Bewerbungen eine Rolle spielt, vielleicht noch „möglicherweise“ gelautet. Jetzt dürfte die Antwort ein klares „Ja“ sein. Das gilt für beide Seiten. Immer mehr Bewerber:innen nutzen Tools wie ChatGPT, um ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren, während Unternehmen KI-gestützte Systeme einsetzen, um Bewerbungen zu prüfen und auszuwerten.

Lebenslauf-Tipps in der KI-Ära

Für Bewerber:innen heißt das, dass die Bewerbung nicht nur inhaltlich überzeugen muss. Stattdessen sollte sie auch KI-kompatibel gestaltet sein, damit sie von den Algorithmen nicht übersehen und gut bewertet wird.

Doch worauf kommt es dabei an? Wir geben Lebenslauf-Tipps in der KI-Ära!:

Lebenslauf-Tipps in der KI-Ära weiterlesen

Die Schlussformel im Arbeitszeugnis richtig deuten

Die Schlussformel im Arbeitszeugnis richtig deuten

Herr/Frau XY arbeitete zu unserer Zufriedenheit.“ oder „Herr/Frau XY arbeitete stets zu unserer vollen Zufriedenheit.“ Zwei kleine, unscheinbare Wörter, die im Arbeitszeugnis stehen oder eben nicht, können einen entscheidenden Unterschied in der Bewertung ausmachen. Gleichzeitig hat das Arbeitszeugnis großen Einfluss auf die berufliche Zukunft von Arbeitnehmer:innen.

Die Schlussformel im Arbeitszeugnis richtig deuten

Kein Wunder, dass Arbeitgeber und Mitarbeiter:innen regelmäßig um die Formulierungen ringen, mitunter sogar vor Gericht.

Die Schlussformel im Arbeitszeugnis richtig deuten weiterlesen

Fragen zum Gesundheitszustand im Vorstellungsgespräch

Fragen zum Gesundheitszustand im Vorstellungsgespräch

Dürfen Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch Fragen zum Gesundheitszustand stellen? Und müssen Bewerber:innen auf eine bestehende Schwangerschaft, eine Behinderung, eine HIV-Infektion oder eine andere Erkrankung hinweisen? Wir erklären die rechtlichen Grundlagen, die an dieser Stelle gelten!

Fragen zum Gesundheitszustand im Vorstellungsgespräch

Fragen zum Gesundheitszustand im Vorstellungsgespräch weiterlesen

Was tun, wenn die Rückmeldung nach der Bewerbung ausbleibt?

Was tun, wenn die Rückmeldung nach der Bewerbung ausbleibt?

Nachdem die Bewerbung abgeschickt ist, gilt es zunächst einmal, Geduld zu haben und abzuwarten. Doch was ist, wenn das Unternehmen nicht antwortet? In diesem Beitrag erklären wir, wann und wie Sie sich nach dem Stand Ihrer Bewerbung erkundigen können und welche Gründe es dafür geben kann, dass eine Rückmeldung nach der Bewerbung ausbleibt.

Was tun, wenn die Rückmeldung nach der Bewerbung ausbleibt

Was tun, wenn die Rückmeldung nach der Bewerbung ausbleibt? weiterlesen

Was ist CV Parsing?

Was ist CV Parsing?

Damit Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden können, übernehmen heutzutage Maschinen viele Aufgaben und Arbeitsschritte. Das gilt auch für Bewerbungsprozesse. Um hier die Abläufe zu vereinfachen, kommen sogenannte CV Parsing Tools zum Einsatz. Dahinter verbergen sich elektronische Programme zur Textanalyse. Doch wie genau funktionieren die Programme? Welche Vorteile bieten sie? Und worauf kommt es bei einer maschinenlesbaren Bewerbung an?

Was ist CV Parsing

Wir klären auf!:

Was ist CV Parsing? weiterlesen

Generation Z: Vorstellungsgespräche erfolgreich meistern

Generation Z: Vorstellungsgespräche erfolgreich meistern

Die Generation Z, oder kurz Gen Z, erobert allmählich den Jobmarkt. Doch sie startet unter etwas anderen Bedingungen als ihre Vorgänger:innen. Denn bedingt durch die Corona-Pandemie hat die Gen Z ihren Schulabschluss, die Ausbildung oder das Studium zu großen Teilen online absolviert. Direkte Kontakte zur Arbeitswelt gab es oft nur in sehr begrenztem Umfang, Praktika fielen oft weg.

Generation Z Vorstellungsgespräche erfolgreich meistern

Die fehlenden Praxiserfahrungen machen nicht nur den Einstieg ins Berufsleben zu einer größeren Herausforderung als ohnehin schon. Auswirkungen gibt es auch auf die Vorbereitung und das Auftreten in Vorstellungsgesprächen.

Wir geben Tipps, wie die Generation Z Vorstellungsgespräche erfolgreich meistern kann:

Generation Z: Vorstellungsgespräche erfolgreich meistern weiterlesen

So setzen Personaler KI im Recruiting ein

So setzen Personaler KI im Recruiting ein

Wer sich mit dem aktuellen Arbeitsmarkt befasst, könnte den Eindruck gewinnen, dass es drei große Themen gibt, die alles dominieren: Erstens haben junge Leute nicht wirklich Lust auf Arbeit. Zweitens fehlt es in Deutschland an allen Ecken und Enden an Fachkräften. Drittens spielt das eigentlich keine Rolle, denn in ein paar Jahren wird Künstliche Intelligenz (KI) sowieso alle Arbeitskräfte ersetzt haben.

So setzen Personaler KI im Recruiting ein

Natürlich sind solche Aussagen sehr überspitzt. Aber vor allem KI hat tatsächlich das Potenzial, den Arbeitsmarkt und auch die Jobsuche nachhaltig zu verändern. Insbesondere im Recruiting spielt KI eine immer größere Rolle.

Sie soll Personalern dabei helfen, die Bewerber zu finden, die am besten zu den jeweiligen Stellen passen.

In diesem Beitrag zeigen wir, wie Personaler KI schon jetzt im Recruiting einsetzen:

So setzen Personaler KI im Recruiting ein weiterlesen

Recruitainment als Trend in der Personalgewinnung

Recruitainment als Trend in der Personalgewinnung

In unseren Städten hängen bunte Plakate mit originellen Sprüchen, in den Supermärkten werben originelle Aufsteller um Aufmerksamkeit und in den Medien flimmern farbenfrohe Bilder und Filmchen über unseren Bildschirm. Die kreativen Köpfe in den Marketingabteilungen lassen sich die unterschiedlichsten Werbekonzepte einfallen, um Kunden von Produkten zu überzeugen und zu einem Kauf zu animieren.

Recruitainment als Trend in der Personalgewinnung

Doch auch wenn es darum geht, Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte für ein Unternehmen zu gewinnen, ist immer mehr Kreativität gefragt. Vor diesem Hintergrund hat sich das sogenannte Recruitainment als Trend in der Personalgewinnung entwickelt.

Recruitainment als Trend in der Personalgewinnung weiterlesen

Wie funktioniert eine Workation?

Wie funktioniert eine Workation?

Videoanruf aus Barcelona, Tabellenkalkulationen in der Bretagne oder Content-Management in der Toskana: Immer mehr Berufstätige entscheiden sich dazu, ihren Koffer zu packen und für ein paar Wochen oder Monate in ein anderes Land zu ziehen. Allerdings verbringen sie dort keinen Urlaub, sondern arbeiten. Aus dem Homeoffice wird also gewissermaßen ein Fernoffice. Doch wie funktioniert so eine Workation? Was gilt es zu beachten?

Wie funktioniert eine Workation

Wie funktioniert eine Workation? weiterlesen